Stell dir vor du hast einen Unfall und wirst bewusstlos in ein Krankenhaus gebracht. In den ersten Tagen bist du nicht ansprechbar. Und dein Liebling wartet Zuhause ganz alleine auf dich. Bestimmt gibt es jemanden, der sich kümmern kann. Aber wie erfährt er davon?
In solchen Fällen suchen Polizei, Rettungsdienst und Krankenhauspersonal nach deinem Ausweis und der Krankenversicherungskarte. Beides befindet sich in der Regel in deinem Portemonnaie. Davon profitierst du mit einer Notfallkarte!
Die Notfallkarte für Haustierbesitzer ist so gestaltet, dass sie sofort bemerkt wird. Durch die rote Signalfarbe, große weiße Schrift und das internationale Symbol für Rettung nach der Norm EN ISO 7010 wird maximale Aufmerksamkeit erzeugt.
Verfügbar in zwei verschiedenen Varianten: individuell mit dem Foto und wichtigsten Daten deines Lieblings oder in allgemeiner Form, die sich auch gut eignet, wenn du mehrere Tiere hast.
Auf der Rückseite der Notfallkarte kannst du bis zu zwei Notfallkontakte angeben. Außerdem ist dort genug Platz für vier Zeilen Text mit wichtigen Informationen, oder noch weiteren Kontakten.
Die Notfallkarte enthält unsere 24h Notfall-Hotline. So können wir die Benachrichtigung weiterleiten, wenn dein Notfallkontakt einmal nicht direkt erreichbar ist.
Durch den QR-Code und die individuelle Kurz-URL ist die Notfallkarte mit deinem Online-Notfallprofil verknüpft. Hier kannst du noch weitere Informationen oder Kontakte angeben, die nicht auf die Rückseite der Karte passen.
Alle Informationen auf der Notfallkarte sind zweisprachig auf Deutsch und Englisch. Auch unsere 24h Notfall-Hotline. So bist du auch bei kurzzeitigen Auslandsaufenthalten oder im Urlaub perfekt abgesichert.
So kann sich sofort jemand um deinen Liebling kümmern und hat alle nötigen Informationen zur Verfügung.
Und du kannst dich sorgenfrei auf das Gesundwerden konzentrieren. Mit der Gewissheit, dass dein Liebling bestmöglich versorgt wird.
In Notfällen suchen Polizei, Rettungsdienst und Krankenhauspersonal in deinem Portemonnaie nach deinem Ausweis und der Krankenversicherungskarte.
Direkt daneben sollte sich eine Notfallkarte befinden. So wissen deine Retter direkt, dass auch dein Liebling Hilfe braucht!
Jede Notfallkarte ist durch den QR-Code und individuelle Kurz-URL mit einem kostenlosen Online-Notfallprofil verbunden.
Dort kannst du wichtige Informationen hinterlegen, die nicht auf die Rückseite der Notfallkarte passen.
Zum Beispiel weitere Notfall-Kontakte, die Transponder-/Chip-Nummer, nötige Medikamente oder andere medizinische Hinweise, Futterunverträglichkeiten und besondere Verhaltensregeln im Umgang mit deinem Tier.
So kann dein Notfallkontakt oder im schlimmsten Fall ein Tierheim sich bestmöglich um dein Tier kümmern, während du wieder gesund wirst.